Unter der Leitung von Gemeindebrandmeister Matthias Hölzen fand am vergangenen Wochenende ein Lehrgang zur „Einfachen Rettung aus Höhen und Tiefen (ERHT)“ statt. Insgesamt zehn Einsatzkräfte der Feuerwehr Holdorf nahmen daran teil. Während es am Freitag um theoretische und praktische Grundlagen und Einweisungen ging, trainierten die Teilnehmer am Samstag intensiv beim IdF Münster und arbeiteten verschiedene Szenarien ab. Am Sonntag folgten dann diverse Szenarien an verschiedenen Übungsobjekten im Gemeindegebiet.
Warum das für eine reguläre Feuerwehr wichtig ist: Sturmschäden auf Dächern, Baugerüste, Schächte oder steile Böschungen gehören zum Einsatzalltag, und nicht jede Lage wartet auf Spezialkräfte – ERHT befähigt zu schnellen, sicheren Basismaßnahmen mit standardisierten, seilunterstützten Verfahren. Im Mittelpunkt der Ausbildung standen Eigensicherung, das Beurteilen tragfähiger Anschlagpunkte, strukturiertes Arbeiten im Trupp und klare Kommunikation. Patientenorientierte Rettungen – unter anderem mit der Schleifkorbtrage und dem ERHT-Gerätesatz easyBRIK – wurden Schritt für Schritt aufgebaut und unter Realbedingungen umgesetzt. Das Ergebnis: gefestigte Handgriffe und etablierte Abläufe für den ersten, professionellen Zugriff in Höhe und Tiefe, die künftig in die fortlaufende Ausbildung und Einsatzpraxis der Feuerwehr Holdorf einfließen.
Ein Dank gilt Matthias und Eike als Ausbilder, Andreas Wobbeler für die Bereitstellung einer Arbeitsbühne sowie den Firmen DMK Deutsches Milchkontor GmbH, ppg > flexofilm, Biochem sowie Brinkmann System Logistik GmbH, an bzw. in deren Objekte diverse Szenarien unter realistischen Bedingungen durchgeführt werden konnten. Vielen Dank für die Unterstützung!