Einsatzreicher Sonntag: In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die TAF-Gruppe der Feuerwehr Holdorf gegen 04:01 Uhr zur überörtlichen Hilfe alarmiert. In der Gemeinde Wangerland kam es bei einem Entsorgungsbetrieb zu einem Großbrand. Daher wurde der „Wolf R1“, besetzt durch die Feuerwehr Lohne sowie unser „TAF 35“ zur Unterstützung angefordert. Mit beiden Geräten konnte ein guter Löscherfolg erzielt werden, sodass bereits gegen 09:00 Uhr die Heimreise angetreten werden konnte.
Die weiteren Löscharbeiten für die Feuerwehren der Gemeinde Wangerland werden aber noch einige Zeit beanspruchen. Hier im Einsatz: HLF 2, AB-Rüst mit TAF 35 / Feuerwehr Lohne / KFV Vechta mit Zugführer und Fachberater Einsatzrobotik / zahlreiche Feuerwehren der Gemeinde Wangerland und Umgebung / diverse THW-Einheiten
————-
Gegen 04:33 Uhr wurden die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Holdorf zu einem weiteren Einsatz gerufen. Bei einem Betrieb im Industriegebiet löste die Brandmeldeanlage aus. Nach einer ausgiebigen Erkundung konnte hier zum Glück ein Fehlalarm festgestellt werden. Hier waren das ELW 1 sowie das HLF 1 im Einsatz.
————-
Um 13:11 Uhr ertönten die Melder dann ein drittes Mal am heutigen Sonntag. Auf der A1 in Fahrtrichtung Bremen kam es zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Hier wurde glücklicherweise keine Person im Fahrzeug eingeklemmt oder schwerer verletzt. Der Rettungsdienst versorgte die zum Teil verletzten Personen. Wir unterstützten bei der Versorgung der Patienten sowie bei der Absicherung der Einsatzstelle. Zwischenzeitlich war die A1 voll gesperrt.
Hier im Einsatz: ELW 1, HLF 1, HLF 2 / Rettungsdienst Landkreis Vechta mit 2x RTW und 1x NEF / Autobahnpolizei / Abschleppunternehmen