Sommerliche Temperaturen, kaum Niederschlag – somit steigt die Wald- und Grasbrandgefahr wieder enorm. Der deutsche Wetterdienst (www.dwd.de) prognostiziert zudem in den nächsten Tagen weiterhin hochsommerliches Wetter mit geringen oder gar keinem Niederschlag. Daher bitten wir darum, folgende Sicherheitshinweise zu beachten:
Trauerfall Johannes „Hansi“ Bünnemeyer
Flächenbrand Dinklage / 02.07.18
Besuch der Atemschutzstrecke BF Osnabrück / 03.06.2018
Neuer 2. Vorsitzender beim Förderverein / Was macht der Förderverein?
Pfingstzeltlager in Langförden 2018 – Ehrung für ehemaligen JF-Wart
Besuch des Kindergartens St. Barbara / 15.05.18
Fahrsicherheitstraining 05.05.18

Im Einsatzfall fahren Feuerwehrleute mit Blaulicht und Martinshorn und sind somit automatisch einem höheren Risiko im Straßenverkehr ausgesetzt. Dafür ist es enorm wichtig, dass sich die Maschinisten (Fahrer) regelmäßig weiterbilden, beispielsweise in Form eines Fahrsicherheitstrainings. Vier Kameraden der FF Holdorf
Generalversammlung der JF Holdorf / 07.04.2018

Am 07.04.2018 fand die alljährliche Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Holdorf statt, zu der Jugendfeuerwehrwart Jens Lindemann zahlreiche Gäste begrüßen durfte. KJF-Wart Markus Fiswick, Ortsbrandmeister Thorsten Deters, der stv. Ortsbrandmeister Max gr. Schlarmann, Gemeindebrandmeister Norbert Nobbe sowie der stv. Gemeindebrandmeister Klaus Meyer
Deters und gr. Schlarmann übernehmen Führung / 27.02.18

Auf der Gemeinderatssitzung vom 27.02.2018 wurde ein Wechsel in der Führungsetage der freiwilligen Feuerwehr Holdorf vollzogen. Der bisherige Ortsbrandmeister Alexander Meyer sowie der bisherige stv. Ortsbrandmeister Paul Lindemann stellten ihre Ämter zur Verfügung. Auf der Generalversammlung im November 2017 wurden