Im Einsatzfall fahren Feuerwehrleute mit Blaulicht und Martinshorn und sind somit automatisch einem höheren Risiko im Straßenverkehr ausgesetzt. Dafür ist es enorm wichtig, dass sich die Maschinisten (Fahrer) regelmäßig weiterbilden, beispielsweise in Form eines Fahrsicherheitstrainings. Vier Kameraden der FF Holdorf
Generalversammlung der JF Holdorf / 07.04.2018

Am 07.04.2018 fand die alljährliche Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Holdorf statt, zu der Jugendfeuerwehrwart Jens Lindemann zahlreiche Gäste begrüßen durfte. KJF-Wart Markus Fiswick, Ortsbrandmeister Thorsten Deters, der stv. Ortsbrandmeister Max gr. Schlarmann, Gemeindebrandmeister Norbert Nobbe sowie der stv. Gemeindebrandmeister Klaus Meyer
Deters und gr. Schlarmann übernehmen Führung / 27.02.18

Auf der Gemeinderatssitzung vom 27.02.2018 wurde ein Wechsel in der Führungsetage der freiwilligen Feuerwehr Holdorf vollzogen. Der bisherige Ortsbrandmeister Alexander Meyer sowie der bisherige stv. Ortsbrandmeister Paul Lindemann stellten ihre Ämter zur Verfügung. Auf der Generalversammlung im November 2017 wurden
Motorsägenlehrgang Februar 2018
gemeinsame Generalversammlung / 26.01.2018

Am 26.01.2018 fand die alljährliche Generalversammlung der Feuerwehren Holdorf und Fladderlohausen statt. Gemeindebrandmeister Norbert Nobbe konnte auf der Versammlung Kreisbrandmeister Matthias Trumme, Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug sowie den allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters Heiner Themann begrüßen. In seinem Jahresbericht berichtete Norbert
Gedenkstein feierlich eingeweiht / 26.01.2018

Vor der gemeinsamen Generalversammlung am 26.01.2018 wurde ein Gedenkstein von den Feuerwehrkameraden aus Holdorf und Fladderlohausen sowie dem Gemeinderat und dem Bürgermeister feierlich eingeweiht. Dieser Stein, der sich in unmittelbarer Nähe der evangelischen Kirche befindet, soll an das erste Feuerwehrhaus
„Friederike“ sorgt für Einsätze / 18.01.2018
BMA – Feuer 2 / 05.01.2018

Am 05.01.2018 wurde die Feuerwehr Holdorf gegen 17:50 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Industriegebiet alarmiert. Nach der ersten Erkundung konnte tatsächlich eine Rauchentwicklung festgestellt werden. Umgehend wurden weitere Kräfte nachalarmiert. Mehrere Atemschutztrupps gingen in das Gebäude vor und konnten
Guten und sicheren Rutsch ins neue Jahr 2018

Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. „In dieser Nacht sind die Feuerwehren häufig zu Bränden oder Rettungsdiensteinsätzen unterwegs“, berichtet der Deutsche
Frohe Weihnachten

Die freiwilligen Feuerwehren Holdorf und Fladderlohausen, deren Altersabteilungen sowie die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Holdorf wünschen allen Kameraden, Freunden, Unterstützer sowie allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest sowie ein guten und vor allem sicheren Rutsch ins neue Jahr 2018.