Im Februar 2018 wurden mehrere Kameraden der Feuerwehren Holdorf und Fladderlohausen an der Motoräsge aus- bzw. fortgebildet. In mehreren Theorie- und Praxisstunden erlernten insgesamt 12 Kameraden und eine Kameradin (7x Holdorf, 6x Fladderlohausen) den Umgang mit der Motorsäge. Ausgebildet wurden
gemeinsame Generalversammlung / 26.01.2018

Am 26.01.2018 fand die alljährliche Generalversammlung der Feuerwehren Holdorf und Fladderlohausen statt. Gemeindebrandmeister Norbert Nobbe konnte auf der Versammlung Kreisbrandmeister Matthias Trumme, Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug sowie den allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters Heiner Themann begrüßen. In seinem Jahresbericht berichtete Norbert
Gedenkstein feierlich eingeweiht / 26.01.2018

Vor der gemeinsamen Generalversammlung am 26.01.2018 wurde ein Gedenkstein von den Feuerwehrkameraden aus Holdorf und Fladderlohausen sowie dem Gemeinderat und dem Bürgermeister feierlich eingeweiht. Dieser Stein, der sich in unmittelbarer Nähe der evangelischen Kirche befindet, soll an das erste Feuerwehrhaus
„Friederike“ sorgt für Einsätze / 18.01.2018
BMA – Feuer 2 / 05.01.2018

Am 05.01.2018 wurde die Feuerwehr Holdorf gegen 17:50 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Industriegebiet alarmiert. Nach der ersten Erkundung konnte tatsächlich eine Rauchentwicklung festgestellt werden. Umgehend wurden weitere Kräfte nachalarmiert. Mehrere Atemschutztrupps gingen in das Gebäude vor und konnten
Guten und sicheren Rutsch ins neue Jahr 2018

Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. „In dieser Nacht sind die Feuerwehren häufig zu Bränden oder Rettungsdiensteinsätzen unterwegs“, berichtet der Deutsche
Frohe Weihnachten

Die freiwilligen Feuerwehren Holdorf und Fladderlohausen, deren Altersabteilungen sowie die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Holdorf wünschen allen Kameraden, Freunden, Unterstützer sowie allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest sowie ein guten und vor allem sicheren Rutsch ins neue Jahr 2018.
Tipps für ein sicheres Weihnachtsfest / 17.12.17
Übernachten im FW-Haus / 02.12.2017
9. Platz bei der Winterveranstaltung / 04.11.2017

Am 04.11.2017 fand die Winterveranstaltung der Jugendfeuerwehren des Landkreises Vechta in Lutten statt. Die Feuerwehr Lutten unter der Leitung der Jugendfeuerwehrwarte Andrea Lüers und Benedikt Krogmann sorgten für ein hervorragend vorbereitetes Spielfeld. In insgesamt neun Spielen lieferten sich die Mitglieder